Eine Reihe von aktuellen Büchern hat sich damit beschäftigt, die Methoden der Sozialwissenschaften zu nutzen, um Trump, seine Bewegung und seine Unterstützer zu verstehen, angefangen von “A Lot of People Are Saying” (2019) von Russell Muirhead und Nancy Rosenblum bis hin zu Jennifer Merciecas “Demagogue for President” (2020). Eine gründliche Untersuchung älterer Arbeiten der Sozialwissenschaften und Theorie, auf die diese neuen Studien zumindest implizit aufbauen, könnte ebenfalls konstruktiv sein. Hierzu gehören Studien wie Max Webers “Wirtschaft und Gesellschaft” (1922) und historische Essays wie Richard Hofstadters “The Paranoid Style in American Politics” (1964) sowie die interdisziplinären Projekte der Frankfurt School, darunter Max Horkheimer, Theodor Adorno und Herbert Marcuse sowie weniger bekannte Figuren wie Leo Lowenthal und Friedrich Pollock.
Besonders hervorhebenswert in der Arbeit der Frankfurt School aus der Mitte des Jahrhunderts sind Leo Lowenthal und Norbert Gutermans “Prophets of Deceit”, das die beeindruckendsten Einblicke in Trump und Trumpismus bietet. Dabei zeigt die Studie, dass der Präsident und seine Bewegung, laut Lowenthal und Guterman, die unausweichliche Folge einer gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ordnung sind, die menschliche Bedürfnisse erzeugt, die sie nicht befriedigen kann. Trump täuscht seine Anhänger, indem er verspricht, diese “soziale Malaise” zu lösen, während er die Bedingungen, die sie erzeugen, verstärkt.
Prophets würdigt einen wichtigen, aber vernachlässigten Aspekt der Arbeit der Frankfurt School. Obwohl die Gruppe am bekanntesten für ihre philosophische Auseinandersetzung mit der Moderne und der Massenkultur war, war sie gleichermaßen engagiert in der Konzeption und Durchführung empirischer Forschungsprojekte. Dieses Werk ist nicht mehr so bekannt, weil die dominante historische Erzählung der Entwicklung der Schule dies überschattet hat. Während des Nationalsozialismus erzwang die Begegnung der Mitglieder der Schule mit der Nazismus im Jahr 1934 die Flucht in die Vereinigten Staaten. In der Zeit des Exils führten sie viele empirische Studien durch, die sowohl die soziopolitischen Verhältnisse in der Weimarer Republik fortsetzten als auch neue Entwicklungen untersuchten.
Prophets reflektiert eine enge Zusammenarbeit mit amerikanischen Institutionen und Denkern. Neben den offensichtlichen Beiträgen der American Jewish Committee, die viele Forschungsarbeiten der Frankfurt School in den USA unterstützten, zeigen sie auch den Einfluss amerikanischer Intellektueller. Methode und Analyse von Prophets waren eine Kombination aus Inhaltsanalyse und psychoanalytischer Theorie, die die transformative Kraft von Agitatoren auf ihre Anhänger offenbart. Auch Trump bedient sich ähnlicher Techniken, um seine Anhängerschaft anzusprechen und zu manipulieren.
Insgesamt ist Prophets von Deceit eine aktuelle Diagnose unserer Zeit, die Trump und seine Art der Politik erklärt. Dabei wird deutlich, dass Trump nicht nur ein Phänomen ist, sondern auch das Ergebnis gesellschaftlicher Missstände, die es zu überdenken gilt, um seine Macht zu begrenzen.