Brokjans präsentierte gestern während eines Branchenmittagessens im 1 King West in Toronto die neuesten Reisedaten aus Deutschland. Im Jahr 2019 gab es etwa 730.000 Übernachtungen in Deutschland aus dem kanadischen Markt. Die Zahlen für das laufende Jahr liegen bei etwa 70% von 2019. In diesem Jahr werden aufgrund der weltberühmten Weihnachtsmärkte noch mehr Besucher erwartet, die aufgrund eines erneuten Anstiegs von COVID-19 im Jahr 2021 verschoben werden mussten.
Die Flugverbindungen zwischen Kanada und Deutschland sind stark, mit bis zu 54 wöchentlichen Flügen zwischen den beiden Ländern mit Air Canada und Lufthansa. Condor Airlines bietet das ganze Jahr über den Service Toronto-Frankfurt an, und ab 2023 auch von Edmonton aus. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der kanadischen Besucher in Deutschland stieg von 8 auf 9,8 Nächte im Jahr 2022 – eine laut Brokjans nachhaltige Entwicklung. Die Marketingkampagnen des GNTO umfassen die deutsche lokale Kultur, FeelGood und Die deutsche Natur.
Die GNTO-Partner aus sechs Regionen und Städten in Deutschland nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil. Jede Region, darunter Bayreuth, Berlin, Bodensee, München, Rothenburg und Sachsen, präsentierte ihre einzigartigen Attraktionen und Highlights. Jede Region hat ihre eigene Besonderheit, sei es das Richard Wagner Museum in Bayreuth, die lebhafte Gastronomieszene in Berlin, die Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee oder die historische Stadt Rothenburg.
Für weitere Informationen über Deutschland klicken Sie hier. Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Vertretern der deutschen Tourismusbranche besucht, darunter der Konsul der deutschen General: Thomas Schultze, Anja Brokjans, Direktorin des German National Tourist Office, Catarina Erceg von visitBerlin, Carsten Holz von Lindau Tourism/Bodensee Trips & Tours, Dr. Manuel Becher von Bayreuth Marketing & Tourism und Max Berger von Munich Tourism.