Die Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete die Internationale Automobil-Ausstellung Deutschland (IAA) mit einer Rede, in der sie die “herkulische Aufgabe” betonte, vor der die Autoindustrie steht, um nachhaltigere Reisemöglichkeiten zu schaffen. Sie nannte die europäischen Klimaziele für 2030 eine “enorme Herausforderung” und mahnte, dass eine Verbesserung der Effizienz und Klimafreundlichkeit von Fahrzeugen notwendig sei. Merkel wies darauf hin, dass seit 1990 keine Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor erreicht wurde und rief die Autoindustrie dazu auf, mehr Ressourcen in die Herstellung bezahlbarer und nachhaltiger Elektroautos zu investieren.
Bernhard Mattes, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), sprach ebenfalls von der tiefgreifenden Transformation, die die Industrie überwinden muss. Er betonte, dass zu viele Fahrzeuge in einer Stadt die Lebensqualität durch Lärm, Abgase und Platzbedarf beeinträchtigen, lehnte aber zusätzliche Klimaregulierungen ab. Er argumentierte, dass Innovationen, nicht Vorschriften, der Schlüssel zu einer grüneren Autoindustrie seien. Die IAA in diesem Jahr zeigte deutliche Anzeichen von öffentlichem Misstrauen und Desinteresse. Die Veranstaltung in Frankfurt zog im vergangenen Jahr 1.000 Aussteller an, während es dieses Jahr nur noch 800 waren und die Messe in einer kleineren Halle stattfand. Die Medien berichteten mehr über Proteste gegen die Autoindustrie als über die eigentliche Veranstaltung.
Der Frankfurter Bürgermeister Peter Feldmann sollte ebenfalls eine Rede auf der IAA halten, wurde aber anscheinend ausgeladen, nachdem die Veranstalter erfahren hatten, dass er in seiner Rede sehr kritisch sein würde. Die öffentliche Meinung bei der IAA war geprägt von Skepsis und Unzufriedenheit, und es wurde deutlich, dass die Autoindustrie vor großen Herausforderungen steht, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.