Der Flughafen Frankfurt prognostiziert, dass ein steigender Anteil von Geschäftsreisenden den Passagierverkehr in den restlichen Jahren dieses Jahres weiter steigern wird. Laut dem Betreiber des deutschen Flughafens, Fraport, hat sich Frankfurt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 auf 80 Prozent des Passagieraufkommens vor Covid erholt. Die Passagierzahlen stiegen im ersten Halbjahr des Jahres um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 26,9 Millionen, wobei der Geschäftsreiseverkehr innerhalb Europas eine “stetige” Verbesserung verzeichnet, insbesondere zu und von den Finanzzentren Westeuropas. Der Verkehr von und nach Nordamerika verzeichnete ebenfalls starke Passagierzahlen, die fast wieder das Vorkrisenniveau erreichten. Im Gegensatz dazu blieb der Verkehr von und nach China hinter diesem allgemeinen Trend zurück und erreichte nur etwa ein Drittel des Niveaus von 2019.
Frankfurts Erholung in den Passagierzahlen liegt bisher hinter anderen großen europäischen Drehkreuzen wie dem London Heathrow, dem Pariser Charles de Gaulle, dem Amsterdamer Schiphol und dem Madrider Barajas zurück. Stefan Schulte, CEO von Fraport, fügte hinzu, dass Fraport eine “anhaltende Erholung der Passagiernachfrage an unseren globalen Flughäfen” beobachte. “Wir erwarten, dass der Passagierverkehr am Flughafen Frankfurt im gesamten Jahr weiter wächst – einschließlich eines Anstiegs des Anteils von Geschäftsreisenden”, sagte Schulte. Fraport, das auch Flughäfen in Griechenland, Bulgarien, der Türkei, Indien und Südamerika betreibt, gab bekannt, dass der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 um 33,8 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro gestiegen ist. Die Gruppe erzielte auch einen Nettogewinn von 85 Millionen Euro im Vergleich zu einem Verlust von 53,1 Millionen Euro im selben Zeitraum des Jahres 2022.