Die Debatte über Populismus im evangelischen Ethos wirft die Frage auf, zwischen Volkskultur und Massenkultur zu unterscheiden. Im besten Fall versucht der Evangelikalismus, die Volkskultur zu bewahren und zu fördern, und Kritiker der evangelikalen Frömmigkeit müssen diese Stärke anerkennen. Der Evangelikalismus neigt jedoch dazu, sich der Massenkultur zu bedienen. Unter Volkskultur verstehe ich die engen Beziehungen von Familie, Region und Religion, aus denen kulturelle Ausdrucksformen hervorgehen. Dies bildet die Grundlage für evangelikale Beiträge zum Leben, wie Hymnendichtung, predigendes Erzählen, Zeugnisse und verschiedene Musikformen.
Massekultur bezieht sich hingegen auf die von Theodor Adorno als „Kulturindustrie“ bezeichnete kommerzialisierte Form von Kultur, die von oben auf die Gesellschaft durch Wirtschaft, Marketing und Regierungen ausgeübt wird. Populismus ist untrennbar mit dem Evangelikalismus verbunden, und viele Kritiken entstammen dem Unbehagen gegenüber Populismus. Die Analyse der Frankfurter Schule und anderer Sozialkritiker zeigt eine Kritik an den Formen der Moderne und der Massekultur im 20. Jahrhundert. Ein tieferes Verständnis von Volkskultur und Christentum war zentral für den Evangelikalismus und seine Erneuerungsbewegung.
Es gibt eine Kluft zwischen der Betonung der Volkskultur im Evangelikalismus und der Ablehnung durch Kritiker wie Richard Hofstadter. Die Akzeptanz von Hofstadters Ideen führt zu einer Entwertung der Volkskultur zugunsten einer elitären Hochkultur. Die Verbindung von Volkskultur und Christentum prägt den Evangelikalismus als Erneuerungsbewegung innerhalb des Protestantismus. Es ist wichtig, die kulturelle Bedeutung der Volkskultur zu bewahren und nicht mit Massenkultur gleichzusetzen. Evangelikale sollten von der Verbundenheit von Volkskultur und Christentum lernen und die Kreativität des Volkes als Schatz betrachten.