19.4 C
Frankfurt am Main
Friday, April 4, 2025

Hooligan-Ängste überschatten Euro 2024: Deutsche Polizei vor größtem Einsatz aller Zeiten

Muss lesen

In Deutschland ereignen sich vermehrt gewalttätige Zusammenstöße im Zusammenhang mit Fußballspielen, was die Sicherheitsbedenken bei der Ausrichtung der Europameisterschaft verstärkt. Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser betonte die Vorbereitungen auf mögliche Gefahren durch Hooligans, Terroristen und Cyberkriminelle. Es wurde bestätigt, dass während des Turniers täglich 22.000 Polizeibeamte im Einsatz sein werden, was die größte Entsendung für die Bundespolizei seit ihrer Gründung im Jahr 1951 darstellt. Polizeikräfte aus anderen teilnehmenden Ländern werden ebenfalls unterstützend tätig sein und Grenzkontrollen wurden bereits vorübergehend wieder eingeführt.

Die Europameisterschaft 2024 umfasst Spiele in 10 Städten, darunter vier in der dicht besiedelten Metropolregion Rhein-Ruhr, die leicht von benachbarten Ländern aus mit erstklassigen Bahnverbindungen erreichbar ist. Die steigende Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen in Europa seit 2021 stellt eine erhebliche Herausforderung dar. In der vergangenen Saison wurden in Griechenland und Frankreich Fans bei Auseinandersetzungen getötet und gewalttätige Zwischenfälle nahmen zu. Die Polizei aus verschiedenen Ländern meldete vermehrte Festnahmen und Ausschreitung, auch im Zusammenhang mit anderen Sportarten.

Allianzen zwischen Hooligan-Gruppen stellen eine Bedrohung für die deutschen Behörden bei der Europameisterschaft 2024 dar. Einzelne Vereinsfehden, die sich auf internationale Ebene ausweiten, erschweren die Identifizierung und Kontrolle von Gewalttätern. Beispielsweise schlossen sich italienische Ultras von Atalanta mit Fans von Eintracht Frankfurt zusammen, um sich vor einem Champions-League-Spiel mit Napoli-Anhängern zu schlagen. Die Sorge vor gewalttätigen Auseinandersetzungen bei hochriskanten Spielen, wie dem England-Serbien-Spiel am 16. Juni in Gelsenkirchen, ist groß, da beide Fan-Gruppen eine Geschichte von Gewalt haben.

Fußballgewalt scheint sogar einen eigenen Markt zu haben, mit Menschen, die Auseinandersetzungen filmen und online stellen. Es gibt spezialisierte soziale Netzwerke, die sich darauf spezialisiert haben, solche Inhalte zu verbreiten. Es existiert sogar ein Hooligan-Videospiel, das Gewalt als Schwerpunkt hat. Um sich vor dem Gesetz zu schützen, meiden einige Gewalttäter die Polizei durch Kämpfe in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Trotz der Bemühungen der deutschen Behörden, die Sicherheit bei der Europameisterschaft zu gewährleisten, bleibt die Herausforderung durch gewalttätige Fans bestehen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel