Der Flughafen Frankfurt (FRA) warnt vor einer “massiven Störung” des Flugverkehrs am kommenden Montag, nachdem offiziell bestätigt wurde, dass ein 24-stündiger Streik stattfinden wird. Als Deutschlands größter Flughafen — mit 250 Zielen und mehr als 80 Fluggesellschaften — wird er voraussichtlich Flüge innerhalb Europas und weltweit beeinflussen. Der Streik am Montag ist nur ein Teil eines nationalen Konflikts über Mitarbeiterlöhne an Flughäfen in ganz Deutschland. Es wird mit der Schließung des Münchner Flughafens (MUC) für kommerziellen Flugverkehr am 26. und 27. März zusammenfallen. Es wird auch einen doppelten Schlag in den öffentlichen Verkehr geben, da die Bahn-Gewerkschaft EVG ebenfalls Streiks genehmigt hat.
Die geplante Auseinandersetzung am Montag ist der neueste in einer Reihe von Arbeitsstreitigkeiten, die das Reisen beeinträchtigen. Angeführt von der Ver.di-Gewerkschaft, die in Deutschland alle von Gepäckabfertigern bis zu Flughafensicherheitskräften vertritt, fordern die Vertreter eine faire Lohnerhöhung, um die sprunghafte nationale Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten widerzuspiegeln. Da die Luftfahrt- und Flughafenbosse diesen Forderungen nicht nachgekommen sind, haben strategisch inszenierte Streiks den Luftverkehr im Land in diesem Jahr mehrmals lahmgelegt.
Die Aussichten, Ihren Flug von Frankfurt zu erreichen, sind gering, aber nicht unmöglich. In den vergangenen Wochen haben viele Flüge an Flughäfen stattgefunden, die von Streikbeeinträchtigungen betroffen waren. Deutsche Lufthansa, die Flaggschiff-Airline Deutschlands, hat ihren Hauptstandort in Frankfurt und wird wahrscheinlich mehr Stornierungen und Verspätungen als jede andere Airline erleiden. Da Frankfurt ein wichtiger Drehkreuzflughafen für Inlands- und internationale Reisende ist, wird die Störung in Frankfurt sicherlich Auswirkungen auf andere Flughäfen in Deutschland haben.
Wenn Sie am nächsten Montag in Deutschland reisen, erwarten Sie viele Streiks von Gewerkschaften über Lohnkürzungen, die zu Stornierungen von Bussen, Zügen und Straßenbahnen führen werden. Dieser Streik wird 230.000 Mitarbeiter bundesweit für EVG, und Ver.di wird voraussichtlich vielen seiner Anhänger bitten, von ihren Arbeitsplätzen abzutreten. Es wird befürchtet, dass die Massenstreikaktion am Montag auch auf die vorherigen Tage übergreifen könnte. Bleiben Sie also auf Last-Minute-Änderungen vorbereitet, indem Sie vor Ihrer Reise die Situation vor Ort überprüfen.