Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union und verfügt über das höchste BIP. Es hat auch einen blühenden Technologiesektor, der eng mit dem Finanzzentrum in Frankfurt verknüpft ist, das eines der Top-Rechenzentren in Europa ist. Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin bilden die FLAP-D-Rechenzentren, wobei Frankfurt derzeit London den zweiten Platz einnimmt. Alle diese Zonen sehen sich jedoch aufgrund von Platz- und Leistungsüberlegungen einem erhöhten Druck gegenüber. Insbesondere das Wachstum des Sektors hat die Aufmerksamkeit der Regierung auf sich gezogen und Vorschriften erlassen.
Es wird diskutiert, ob Frankfurt London als führende Position in Europa ablösen könnte, da einige Experten auf das rasante Wachstum des Sektors in Frankfurt hinweisen. Frankfurt wird voraussichtlich 2024 die 1GW-Marke überschreiten, während London zum selben Zeitpunkt 1.2GW erreichen wird. Einige sind jedoch anderer Meinung und behaupten, dass Frankfurt bereits größer als London ist. Es wird auch spekuliert, dass Deutschland das erste europäische Land mit zwei echten Rechenzentrumshubs sein könnte, dank der Entwicklung rund um Berlin mit einem 300MW Standort von Virtus. Trotz einiger Bedenken über die Infrastruktur in Berlin wird prognostiziert, dass Berlin aufgrund seines kontinuierlichen Wachstums weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Die Regulierung von Rechenzentren hat auch in Deutschland zugenommen. Europa hat eine Energieeffizienzrichtlinie verabschiedet, die auch Rechenzentren einschließt und sie dazu verpflichtet, über Energieverwendung und Effizienz zu berichten. Die deutsche Regierung hat ein nationales Energieeffizienzgesetz verabschiedet, das auch für Datenzentren gilt. Es wird diskutiert, welche Maßnahmen von Datenzentren ergriffen werden müssen, um die Umweltziele zu erreichen. Datenzentren über 200kW werden verpflichtet sein, 20 Prozent ihrer Abwärme zu nutzen. Trotz einiger Lobbyarbeit der Branche sieht die Datacenter-Branche weiterhin Herausforderungen in der Umsetzung der neuen Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf die behördlichen Standards.