Der BigCityBeats WORLD CLUB DOME 2023 ist nach drei Tagen Feierlichkeiten am 9. bis 11. Juni zu Ende gegangen und hat die bisher größte Ausgabe des Festivals gesehen. Etwa 200.000 Besucher aus 86 Ländern nahmen an der Veranstaltung in Frankfurt, Deutschland teil. 250 Künstler traten auf 25 Bühnen auf, darunter David Guetta, Marshmello und Sebastian Ingrosso von Swedish House Mafia. Boris Brejcha eröffnete das Wochenende am Freitag und schloss seine Fans mit hochtechnologischem Minimal-Sound nach Ibiza, während die Sonne über dem Deutsche Bank Park unterging.
Am Samstag setzte das WCD Pool Sessions-Areal seine Aktivitäten fort, mit einer packenden Abschlussshow von Reinier Zonneveld auf der Pyramid Stage und einem Jamie Jones Paradise Takeover auf der Pool Mainstage. Marshmello schloss den Hauptbühnen-Auftritt am Samstag ab, nachdem er zuvor an seinem einzigen europäischen Festivalauftritt in 2023 teilgenommen hatte. Am letzten Tag erlebten tausende Fans aus der ganzen Welt deutsche Rap-Stars wie Capo, Vega und Farid Bang auf der Outdoor Mainstage. Claptone’s Maskerade ließ sich ebenfalls auf der Frankfurt Berg Stage nieder.
Der Gründer und CEO des Festivals, Bernd Breiter, lobte den Erfolg der zehnten Ausgabe des BigCityBeats WORLD CLUB DOME und betonte die Bedeutung des Festivals als Ort, an dem Generationen vereint werden. Für die Winter Edition 2024 kehrt der WORLD CLUB DOME nach Deutschland zurück und findet am 4. und 5. Januar in der Festhalle Frankfurt statt. Die Veranstaltung verwandelte 700.000 Quadratmeter Land in ein neues Stadtviertel für musikalische Fantasie, wobei in diesem Jahr das Thema Atlantis im Mittelpunkt stand. Mit der Schaffung des größten Dancefloors der Welt wollte Breiter die Menschen zusammenbringen und die Vielfalt der Clubmusik in einer Festivalumgebung vereinen.