Frankfurt Airport hat sich diese Woche Schiphol Amsterdam angeschlossen und Beschränkungen für die Anzahl der Flüge zum und vom Flughafen eingeführt. London Heathrow hat ebenfalls eine Obergrenze für die Anzahl der Passagiere, die den Flughafen passieren, festgelegt. Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen weitere Flughäfen ähnliche Maßnahmen ergreifen, da der Sommerreiseverkehr ein Fieberniveau erreicht hat und Flugverspätungen und -stornierungen Chaos an Flughäfen in ganz Europa verursachen.
Frankfurt reduziert die Anzahl der Flugbewegungen (Landungen und Starts) auf 88 pro Stunde, im Vergleich zu den bisherigen 96. Diese Maßnahme trat am Montag (18. Juli) in Kraft. Lufthansa CEO Jens Ritter begrüßt die Ankündigung aus Frankfurt und erklärt, dass bereits in den letzten Wochen Flüge in mehreren Etappen abgesagt wurden, um das Gesamtsystem zu entlasten. Aufgrund einer hohen Krankheitsquote sind die bereits erhöhten Kapazitäten der Bodenabfertigungsdienste in Frankfurt immer noch nicht ausreichend, selbst für den Flugplan, der bereits mehrmals reduziert wurde. Daher ist die Entscheidung von Fraport heute richtig, so Ritter.
Insgesamt reagieren Flughäfen in Europa auf die überlasteten Luftverkehrssysteme, die durch die Sommerferien verursacht werden, indem sie Beschränkungen für Flüge und Passagiere einführen, um das Chaos zu bewältigen. Der Flugverkehr während der Ferienzeit hat zu einer Überlastung der Flughäfen geführt, was zu Verspätungen und Stornierungen von Flügen und zu einem erhöhten Krankenstand unter dem Bodenpersonal führt. Die Einführung von Kapazitätsgrenzen durch Flughäfen wie Frankfurt und Schiphol Amsterdam soll dazu beitragen, die Anzahl der Flüge zu reduzieren und den Betrieb effizienter zu gestalten.