Frankfurt hat eine Vorabstimmung im Rat der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gewonnen, um die Heimat der neuen Anti-Geldwäsche-Behörde zu werden, laut informierten Personen. Die Finanzmetropole Deutschlands setzte sich knapp gegen Paris durch, sagten die Personen, die unter der Bedingung der Anonymität sprachen, da die Entscheidung vertraulich ist. Eine endgültige Abstimmung mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments steht später am Donnerstag an und eine andere Stadt könnte noch als Sieger hervorgehen. Neun EU-Länder bewerben sich um AMLA, eine neu geschaffene EU-Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Frankfurt hat eine Vorabstimmung im Rat der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gewonnen, um die Heimat der neuen Anti-Geldwäsche-Behörde zu werden, laut informierten Personen. Die Finanzmetropole Deutschlands setzte sich knapp gegen Paris durch, sagten die Personen, die unter der Bedingung der Anonymität sprachen, da die Entscheidung vertraulich ist. Eine endgültige Abstimmung mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments steht später am Donnerstag an und eine andere Stadt könnte noch als Sieger hervorgehen. Neun EU-Länder bewerben sich um AMLA, eine neu geschaffene EU-Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.