11.3 C
Frankfurt am Main
Saturday, February 22, 2025

Frankfurt plant bis 2023 280 Ladestationen für Elektroautos bereitzustellen

Muss lesen

Frankfurt plant bis 2023 280 Ladestationen für Elektroautos bereitzustellen, die in städtischen Parkhäusern installiert werden sollen. Das Ziel des nachhaltigen Mobilitätsprojekts ist es, eine Tanklösung für durchschnittliche Fahrten nach Frankfurt anzubieten, da die Zahl der Elektrofahrzeuge in der Stadt stetig zunimmt. Etwa 10% aller Fahrzeuge in Frankfurt sind bereits elektrisch oder Hybrid, und dieser Trend soll weiterwachsen. Insgesamt wird das Projekt 1,4 Millionen Euro kosten, wobei die Ladestationen bis spätestens 2023 in Betrieb genommen werden sollen.

Das Fahren von Elektroautos für Stadtüberfahrten wird dank des Projekts bequemer. Obwohl Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen effizienter im Verbrauch sind, dauert es oft lange, sie aufzuladen und ihre Reichweite ist begrenzt. In Frankfurt werden die neuen Ladestationen in 11 Parkhäusern in der Stadt verteilt sein und jeweils eine maximale Ladekapazität von 22 Kilowatt haben. Dies soll es den Besitzern von Elektrofahrzeugen ermöglichen, ihre Autos während des durchschnittlichen Aufenthalts von 2-3 Stunden im Parkhaus mit genügend Strom für die Heimfahrt aufzuladen.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Mainova, einem großen regionalen Energieunternehmen in Deutschland, entwickelt, das Strom für mindestens eine Million Menschen sowie Gas, Wärme und Wasser liefert. Laut CEO Constantin Alsheimer wurde die Erweiterung der Ladestationen aufgrund von Bedürfnissen entwickelt, wobei Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit als Schlüsselfaktoren betrachtet werden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Frankfurt soll es den Besitzern von Elektrofahrzeugen erleichtern, ihre Autos in der Stadt zu nutzen und zu laden.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel