Die Automobilwelt bewegt sich auf eine aufregende Zukunft zu, in der Ideen, die vor einigen Jahren noch völlig unrealistisch erschienen, nun realisierbar sind. Der Trend geht in Richtung sauberer, sicherer und komfortablerer Straßen mit Hilfe von Technologie. Auch geteilte Verkehrsmodelle erfreuen sich in den Metropolen zunehmender Beliebtheit, da Stadtbewohner nach neuen Mobilitätskonzepten suchen.
Traditionelle Automobilhersteller wie Audi und Mercedes-Benz beteiligen sich an diesem Trend. Audi präsentierte kürzlich seinen elektrischen Roller und zeigt nun mit dem AI:TRAIL Konzeptwagen eine innovative Offroad-Option mit elektrischem Antrieb. Die Audi Visionäre Fahrzeuge AIcon, AI:ME, AI:RACE und AI:TRAIL sind Teil der Unternehmensinitiative zur Elektrifizierung.
Mercedes-Benz präsentierte auf der Frankfurter Automesse ebenfalls ein aufregendes elektrisches Konzept: die Vision EQS Luxuslimousine. Dieses Modell soll die futuristische Ausrichtung der elektrischen S-Klasse zeigen und ist Teil der Pläne, bis 2030 130 elektrifizierte Autos vorzustellen. Die innovative Lichtgestaltung, die holographische Scheinwerfermodule integriert, spielt eine wichtige Rolle im Design des EQS.
BMW zeigt mit dem Concept 4 einen zukunftsorientierten Coupé, der einen Ausblick auf das Design des neuen 4er Coupés gibt. Das Modell unterstreicht die Verpflichtung von BMW zur Elektrifizierung und zeigt das evolutionäre Design des ikonischen Kühlergrills der Marke. Mit interessanten Details wie der Gitterstruktur im Kühlergrill und den durchsichtigen Lichtelementen präsentiert BMW eine innovative Designvision für die Zukunft.