Im ersten Quartal des Jahres 2017 setzte der Flughafen Frankfurt (FRA) seinen Wachstumskurs fort: Zum ersten Mal in der Geschichte des Flughafens passierten in den Monaten Januar bis März mehr als 13 Millionen Passagiere Deutschlands größtes Luftverkehrsdrehkreuz. Dies entspricht einem Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ohne den Schaltjahr-Effekt, verschiedene Streiks und das späte Osterfest im Jahr 2017 hätte das Wachstum bei 3,1 Prozent gelegen. Auch im Bereich Frachtaufkommen (Luftfracht + Luftpost) verzeichnete der Flughafen in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 ein positives Wachstum von 5,8 Prozent auf insgesamt 535.764 Tonnen. Die Anzahl der Flugbewegungen sank um 1,2 Prozent auf insgesamt 104.530 Starts und Landungen, während das gesamte maximal zulässige Startgewicht (MTOW) um 2,6 Prozent auf etwa 6,7 Millionen Tonnen zurückging. Bereinigt um die Sondereffekte wären die Flugbewegungen um 0,3 Prozent gestiegen.
Im März 2017 wurden am Flughafen Frankfurt rund 4,9 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit wurde der bisherige Märzrekord aus dem Jahr 2016 um rund 85.000 Passagiere übertroffen. Ohne diverse Flugausfälle, hauptsächlich aufgrund von Streiks an Flughäfen in Berlin, wäre das Passagieraufkommen um 2,3 Prozent gestiegen. Das Frachtaufkommen stieg um 9,8 Prozent auf 205.443 Tonnen – der höchste monatliche Zuwachs der letzten sechs Jahre. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg im März 2017 um 1,1 Prozent auf 37.924 Starts und Landungen. Die maximalen Startgewichte sanken im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent auf rund 2,4 Millionen Tonnen.
Insgesamt zeigten die Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport im ersten Quartal 2017 eine weitgehend positive Entwicklung. Der Flughafen Ljubljana (LJU) in der Hauptstadt Sloweniens begrüßte in den ersten drei Monaten des Jahres 288.355 Passagiere, ein Anstieg von 17,5 Prozent. Der Flughafen Lima (LIM) in Peru verzeichnete einen Anstieg von 7,4 Prozent auf rund 4,8 Millionen Passagiere. Die beiden Twin Star-Flughäfen Varna (VAR) und Burgas (BOJ) an der bulgarischen Schwarzmeerküste zusammen verzeichneten ein Passagierwachstum von 7,6 Prozent auf 126.033 Passagiere. Hingegen verzeichneten die Flughäfen Antalya (AYT) in der Türkei und Hannover (HAJ) in Norddeutschland einen Rückgang von 10,1 Prozent auf etwa 2,1 Millionen Passagiere bzw. 2,8 Prozent auf 979.658 Passagiere. Der Flughafen Pulkovo (LED) in St. Petersburg, Russland, verzeichnete einen Verkehrszuwachs von 25,3 Prozent auf fast 2,9 Millionen Passagiere im ersten Quartal 2017, während der Flughafen Xi’an (XIY) in China mit einem Anstieg von 14,4 Prozent mehr als 9,8 Millionen Passagiere begrüßen konnte.