Das historische Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt am Main wird vom 15. bis 17. September 2023 das renommierte Fürstliche Gartenfest beherbergen. Umgeben von ausgedehnten Parks und majestätischen Bäumen, verspricht dieses außergewöhnliche Schloss, das nur an wenigen Tagen im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich ist, herbstliche Blüten und Spätsommeratmosphäre in einem einzigartigen Ambiente.
Das Fürstliche Gartenfest am Schloss Wolfsgarten gehört zu den renommiertesten Gartenexhibitionen Deutschlands und ist eine von nur drei Veranstaltungsorten, zu denen auch Schloss Fasanerie bei Fulda und das Hofgut Kranichstein in Darmstadt gehören. Das diesjährige Thema “Die Große Gartenschule” bietet Besuchern die Möglichkeit, nicht nur besondere Pflanzen und liebevoll gestaltete Schaugärten der Aussteller zu bewundern, sondern auch wertvolles Wissen im Bereich Botanik zu erlangen und praktische Tipps zur Gartenpflege zu erhalten.
Das Programm des Gartenfestivals bietet Workshops und Vorträge von angesehenen Gartenexperten wie Petra Pelz und Cassian Schmidt. Neben diesen Angeboten erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit praktischen Aktivitäten, Livemusik und einer exquisiten Auswahl an kulinarischen Genüssen.
Zusätzlich präsentiert das Fürstliche Gartenfest in Zusammenarbeit mit dem Offenbacher Bezirk kulturvolle Veranstaltungen, unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain und dem Kultursommer Südhessen. Die Kulturbühne am Brunnen wird „Gartengespräche“ mit bekannten Persönlichkeiten wie Mechthild Harting, Stefan Rebenich und Markus Bennemann veranstalten. Musikliebhaber können sich auf Auftritte von Star-Cellisten Johann Ludwig und Ulrich Horn, sowie Dana Barak und Uriah Tutter freuen. Am Sonntag wird das Offenbacher Bezirksjugendorchester Jazzkonzerte in verschiedenen Stilen bieten.
Das Fürstliche Gartenfest beeindruckt auch mit über 170 Ausstellern, die spezielle Pflanzen und Produkte präsentieren. Von handverlesenen Baumschulen mit einer großen Auswahl an Pflanzen bis hin zu hochwertigen Mode- und Kunstausstellungen gibt es für jeden etwas zu entdecken. Besucher können sich auf exklusive Angebote von Baumschule Jäger, Staudengärtnerei Kirschenlohr, Gärtnerei Dieter Haas und vielen anderen freuen.
Auch kulinarische Köstlichkeiten sind reichlich vorhanden, von orientalischen Falafel über original italienische Pizza aus dem Steinofen bis hin zu Trüffelprodukten und feinen Gewürzen.
Tickets für das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten sind online unter www.gartenfest.de/tickets und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Tageskarten kosten 18 Euro (ermäßigt 16 Euro), Dauerkarten sind für 36 Euro erhältlich. Ermäßigte Tarife gelten für Schüler und Studenten bis 26 Jahre sowie für schwerbehinderte Personen, jeweils gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. Für weitere Informationen zur Anreise besuchen Sie www.gartenfest.de.