13.1 C
Frankfurt am Main
Saturday, February 22, 2025

In Frankfurter Museum für Moderne Kunst brach ein Feuer aus, aber Behörden sagen, dass keine Kunstwerke beschädigt wurden.

Muss lesen

Kurz vor Mittag am Montag beobachteten Fußgänger mit Entsetzen, wie Rauch aus dem Dach des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt aufstieg. Videoaufnahmen von Handys und Medien zeigten, wie der Rauch auf die Straße niederging, wo der Verkehr gesperrt war, um den 20 Einsatzfahrzeugen mit rund 70 Feuerwehrleuten den Zugang zur Szene zu ermöglichen. Laut Medienberichten begann der Brand in einem Aufzugsteuerungsraum, und das Museum, das seit Juni renoviert wird, war leer von Besuchern, mit nur wenigen Mitarbeitern vor Ort. Mitglieder der Frankfurter Feuerwehr schrieben in den sozialen Medien, dass es schwierig sei, das Feuer zu löschen, da das Kupferdach des Museums nur durch manuelles Öffnen der Luke zugänglich sei. Gegen 16:30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Die Ursache des Brandes und das Ausmaß der Schäden am Gebäude sind noch unbekannt, aber Museumsdirektorin Susanne Pfeffer sagte, “keine Personen wurden verletzt und keine Kunstwerke wurden beschädigt”.

Trotz der Aussage der Direktorin, dass “so gut wie keine Kunst” zu diesem Zeitpunkt ausgestellt war, zeigt ein eindrucksvolles Bild, das am Ort des Geschehens aufgenommen und in sozialen Medien veröffentlicht wurde, Feuerwehrleute, die Arbeiten von On Kawaras “Today Series/Date Paintings” aus dem Gebäude tragen. Die drei Leinwände in dem Foto: Kawaras NOV.23, 1977; SEPT.18,1981; und JUNE28,1979 sind alle Teil der ständigen Sammlung des Museums. Ein Sprecher des Museums bestätigte gegenüber artnet News, dass die gesamte Kunst in Sicherheit gebracht wurde und der Ausstellungsraum unbeschädigt erscheint. Das Museumspersonal sei “dankbar für die Sympathie, die wir heute aus der ganzen Welt erhalten haben” und für die Feuerwehrleute, fügte der Sprecher hinzu. “Dank des Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer vollständig gelöscht werden.”

Das Museum, das 1991 eröffnet wurde, wurde vom Wiener Architekten Hans Hollein in Form eines dreieckigen Kuchenstücks entworfen, und der Großteil seines umfangreichen Bestandes stammt aus den Privatsammlungen des deutschen Sammlers Karl Ströher und des Kölner Kunsthändlers Rolf Ricke. Die Renovierung war seit Monaten geplant, und das Museum soll bis zum 19. August geschlossen bleiben, obwohl unklar ist, ob sich die Wiedereröffnung verzögern wird. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Artnet News auf Facebook: Möchten Sie im Kunstbereich auf dem neuesten Stand bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten, aufschlussreiche Interviews und kritische Einschätzungen zu erhalten, die die Diskussion vorantreiben.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel