Die Inflationsraten in Deutschland und Frankreich fielen im März aufgrund sinkender Lebensmittel- und Energiepreise. Dies führt zu der Hoffnung, dass die Inflation bald wieder das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2% erreichen wird. In Deutschland betrug die Inflationsrate im März 2024 2,2%, ein Rückgang gegenüber 2,5% im Februar. Dies war der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die Preise für Lebensmittel sanken im März um -0,7%, während die Energiepreise weiter zurückgingen. Die Dienstleistungspreise stiegen jedoch an. Die Kerninflation sank im März auf 3,3%, der niedrigste Wert seit Juni 2022. Investoren hoffen nun, dass sich die Inflation in Deutschland dem Ziel der EZB annähern wird.
Frankreich meldete im März ebenfalls eine Inflationsrate von 2,3%, den niedrigsten Wert seit September 2021. Diese Reduzierung war hauptsächlich auf gesunkene Lebensmittelpreise zurückzuführen. Die Dienstleistungs- und Energieinflation fielen ebenfalls. Die monatliche Inflation stieg leicht an. Spanien verzeichnete im März eine leichte Zunahme der Inflation im Vergleich zum Vormonat, hauptsächlich aufgrund gestiegener Energie- und Wohnungspreise. Die Preise für Transport und Kultur stiegen ebenfalls. Die Preise für Lebensmittel hingegen fielen. In den letzten Monaten hatte Spanien mit vergleichsweise hoher Inflation zu kämpfen, vor allem aufgrund hoher Dienstleistungspreise und geringerer Produktivität im Bankensektor.