8.5 C
Frankfurt am Main
Friday, April 4, 2025

Kochbücher auf der Frankfurter Buchmesse – DW – 10/21/2016

Muss lesen

In Frankfurt findet neben den Buchständen eine belgische Bierverkostung, eine Show mit dem Weltmeister im Grillen und eine Knödelparty statt. Die Frankfurter Buchmesse, die weltweit größte Buchmesse, hat sich auch zu einer wichtigen Veranstaltung entwickelt, um Non-Book-Produkte zu bewerben. Dieser Oberbegriff umfasst alles, was in einem Buchladen verkauft werden kann, von Schreibwaren bis zu Tassen. Auch Essen und Getränke spielen auf diesem Markt eine wichtige Rolle. Auf der Frankfurter Buchmesse werden sowohl deutsche als auch internationale Kochbücher präsentiert, und die Stände werden mit kostenlosen Lebensmittelproben attraktiv gemacht. Manchmal sind die Bücher jedoch nicht einmal notwendig. Die Gourmet Gallery im ersten Stock von Halle 3 auf der Buchmesse wurde in diesem Jahr vergrößert, um genügend Platz für mehr Bücher und Zubehör zu bieten, von dem ein Foodie nur träumen könnte. Einige Lebensmittelstände haben nicht einmal ein Buch zu bewerben.

Die Gourmet Gallery ist laut Organisatorin Martina Stemann der jährliche Treffpunkt der Koch- und Food-Community. Neben Kochbuchverlagen präsentieren sich auch Küchenutensilienlieferanten, verschiedene Bio-Lebensmittelunternehmen und private und öffentliche Initiativen, die gesunde Ernährung fördern wollen. Obwohl E-Books an Bedeutung gewinnen, verkaufen sich Hardcover-Kochbücher immer noch gut. Der emotionale Aspekt des Buches ist sehr wichtig und die Optik spielt eine wichtige Rolle. Kochen und Kochbücher bleiben also eine haptische Erfahrung. GU’s Top-Titel für den Herbst ist “Das Prinzip Kochen”, das junge Leser ansprechen soll, damit sie die “50 wichtigsten Rezepte” ohne Hilfe ihrer Eltern kochen können.

Der britische Verlag Dorling Kindersley, DK, ist ebenfalls in Frankfurt vertreten und veröffentlicht unter anderem Bücher des Star-Kochs Jamie Oliver. Sein neuestes “Weihnachtskochbuch” wird in den kommenden Monaten sicher ein Bestseller. Auch ohne appetitanregende Fotos fallen einige Bücher auf, wie Peter Heines neues Buch “Köstlicher Orient – Eine Geschichte der Esskultur”. Dieses Buch konzentriert sich auf die kulturelle Geschichte orientalischer Lebensmittel und behandelt unter anderem Fragen wie “Warum ist Schweinefleisch verboten?” und erläutert Schlacht- und Fastenrituale. Durch Essen gelingt es der Frankfurter Buchmesse, alle Kulturen zu verbinden – von Bierverkostung bis zu islamischen Alkoholverboten und von Grillshows bis zu den diätetischen Einschränkungen des Nahen Ostens.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel