Am Samstag, den 9. September, laden der Handelsverband Treffpunkt Bahnhofsviertel und die Initiative “Auf ins Viertel” zum Open Viertel 2023 ein. Besucher können das Bahnhofsviertel auf vier Musikbühnen und an vielen anderen Orten authentisch und kostenlos erleben. Die Veranstaltung findet bei bestem Spätsommerwetter statt und beinhaltet Auftritte von Bands und DJs auf vier Bühnen ab 14 Uhr. Das Besondere an diesem Format ist, dass das Programm und die Organisation von Gewerbetreibenden und Freiwilligen aus dem Bahnhofsviertel durchgeführt werden, mit finanzieller Unterstützung der städtischen Stadtmarketingabteilung.
Die Leiterin der Wirtschaftsabteilung, Stephanie Wüst, betont die Bedeutung des Bahnhofsviertels als wichtiger Knotenpunkt für Touristen, Pendler aus der Rhein-Main-Region und als wichtiger Wirtschaftsstandort. Das Viertel repräsentiert eine Vielzahl von Branchen wie Banken, Agenturen, Versicherungen, Gastgewerbe und Einzelhandel. Die Veranstaltung “Open Viertel” bietet eine wunderbare Gelegenheit, das positive Image des Bahnhofsviertels zu stärken und die Vielfalt des Viertels zu präsentieren.
Zusätzlich zu den Programmen im Freien können Besucher auch Innenräume des Bahnhofsviertels erleben. Gastronomiebetriebe öffnen ihre Türen, ebenso wie viele andere Institutionen und Einrichtungen wie die Weißfrauen Diakoniekirche aus den 1950er Jahren, die Galerie Schmierke und Rundgaenger, Dona Carmen, die My Way Bar, die Tanzschule Monika Bauer und das Yok Yok an seinem neuen Standort am Kaisersack. Commerce und Nightlife-Betriebe bieten Musik, Getränke und Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.
Zusätzlich zum Bühnenprogramm gibt es eine Schatzsuche mit attraktiven Preisen und interessante geführte Touren. Ulrich Mattner bietet beispielsweise eine kostenlose “Hidden Places Tour” an. Treffpunkt ist das Yok Yok Eden am Wiesenhüttenplatz. Die Gruppengröße beträgt 25 Gäste pro Tour, die Tour dauert zwei Stunden und beginnt um 3, 5:30 und 20 Uhr. Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Anhang.