Das 31. Internationale Kurdische Kulturfestival findet am Samstag, den 9. September im Rebstockpark in Frankfurt am Main statt. Das Motto der Veranstaltung lautet “100 Jahre nach dem Vertrag von Lausanne: Lösung der kurdischen Frage, Freiheit für Öcalan, Status für Kurdistan”. Das Festival wird zu Ehren von Evîn Goyî, Mîr Perwer und Abdurrahman Kızıl veranstaltet, die am 23. Dezember 2022 in Paris ermordet wurden. Die Veranstaltung wird vom FCDK-KAWA-Verein organisiert.
Unter der Schirmherrschaft von Elfriede Jelinek und Konstantin Wecker
Die österreichische Nobelpreisträgerin für Literatur Elfriede Jelinek und der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker haben die Schirmherrschaft des Festivals übernommen. Sie rufen dazu auf, gemeinsam für eine bessere Welt zu träumen, zu schreiben, zu singen und sich dafür einzusetzen. Tausende von Teilnehmern aus verschiedenen Ländern werden erwartet.
Reichhaltiges kulturelles Programm
Es wird ein reichhaltiges kulturelles Programm angekündigt, darunter Redner aus Kurdistan, der Türkei und Europa sowie verschiedene kulturelle Darbietungen. Es wird Bücherstände, kurdische Kleidung, traditionelle Zelte und einen separaten Bereich für Kinder geben. Die Teilnahme am Festival wird auch als ein aktiver Einsatz für die Verteidigung der kurdischen Kultur gesehen.
Aufruf von KCDK-E: Verteidigt Kurdistan!
Die europäische Vereinigung KCDK-E hat alle dazu eingeladen, am Festival teilzunehmen und betont, dass es einen interessanten Einblick in die kurdische Kultur bietet. Trotz Politiken der Assimilation und Unterdrückung bleiben die Menschen entschlossen, ihre Kultur und Werte zu bewahren, die mit großem Aufwand und Opfern erkämpft wurden. Das Festival wird als internationales kulturelles Ereignis mit Beteiligung aller vier Teile Kurdistans stattfinden und gleichzeitig eine nationale Haltung gegen Kolonialismus weltweit fördern unter dem Motto “Verteidigt Kurdistan!”.