Lufthansa hat eine neue Nonstop-Verbindung zwischen Raleigh-Durham und Frankfurt gestartet, um die Präsenz des Unternehmens auf dem US-Markt zu erweitern. Die Flüge werden fünf Mal pro Woche mit einem Airbus A330-300 durchgeführt und bieten Sitze für 255 Passagiere in den Klassen Business, Premium Economy und Economy. Diese neue Strecke ist Teil der größeren US-Expansionstrategie von Lufthansa, die jetzt 26 Gateways im Land und rund 400 wöchentliche Flüge umfasst.
Lufthansa setzt ihren Ausbau in den Vereinigten Staaten fort und hat eine weitere neue Verbindung gestartet, diesmal zwischen Frankfurt und Raleigh-Durham. Am 6. Juni startete Lufthansa einen Nonstop-Service zwischen dem Raleigh-Durham International Airport (RDU) und Frankfurt (FRA). Dies war die erste Verbindung des Unternehmens zwischen North Carolina und seinem Drehkreuz Frankfurt, und auch die erste Nonstop-Verbindung vom Flughafen Raleigh-Durham nach Deutschland überhaupt.
Die neue Verbindung wird Reisenden aus North Carolina mehr Optionen bieten, um über Lufthansas breiteres Netzwerk nach Deutschland, Europa und darüber hinaus zu reisen. Der Flugplan der Strecke umfasst fünf Flüge pro Woche mit dem Airbus A330-300 in einer Dreiklassen-Konfiguration, der insgesamt 255 Passagiere aufnehmen kann. Diese Strecke soll wirtschaftliche Auswirkungen von etwa 3,3 Milliarden US-Dollar in North Carolina in den nächsten 25 Jahren haben.
Die Lufthansa Group hat bereits 26 Gateways in den Vereinigten Staaten und betreibt gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften nun etwa 400 wöchentliche Flüge in das Land. Die Nonstop-Verbindung zwischen Raleigh-Durham und Frankfurt ist Teil der jüngsten größeren US-Expansion des Unternehmens. In den letzten Tagen hat Lufthansa auch erstmals einen Flug nach Minneapolis-Saint Paul International Airport aufgenommen und die Kapazität nach Washington DC mit einem A380 ab München erhöht.