Strukturelle Veränderungen standen im Fokus der Diskussion auf der BAFT-Konferenz. Paul Donovan, Chefökonom von UBS Global Wealth Management, sprach über die aktuelle Handelsunsicherheit und Volatilität. Er erwähnte drei “Inflationswellen”, die zu einer Reduzierung der Inflation führen. Zudem erörterte er die Wahrscheinlichkeit von Stabilisierungspolitiken der Zentralbanken mit schrumpfenden Bilanzen im Vergleich zum BIP. Donovan prognostizierte, dass die Zentralbanken die Zinssätze senken werden, um stabile reale Zinssätze aufrechtzuerhalten.
Globaler Handel und Kapitalflüsse werden 2024 verstärkt im Fokus stehen, so Donovan. Er wies auf eine “strukturelle” Abschwächung der Nachfrage nach Konsumgütern hin und betonte langfristige Treiber wie Deglobalisierung, Ressourcennationalismus und Reshoring. Er stellte fest, dass sich die Handelsmuster aufgrund langer Lieferketten anpassen und die Geografie der Handelsmuster von Interesse ist.
Die Diskussion über die Transformation des Handels und seiner Finanzierung setzte sich in der Praxis fort. Die Digitalisierung des Handelsfinanzwesens gewinnt an Bedeutung, da externe Kräfte und Innovationen die digitale Transformation vorantreiben. Sharyn Trainor von Deutsche Bank betonte die Vorteile einer erfolgreichen Digitalisierung, die Kosten senkt, Innovationen ermöglicht und Mehrwertlösungen für Kunden schafft. Durch Automatisierung werden Risiken besser verstanden und Betrug verhindert. Zusammenarbeit und Interoperabilität auf digitaler Ebene sind notwendig, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
In der Diskussion über die Zukunft des Handels und seiner Finanzierung waren Trends wie neue Marktteilnehmer, Expansion von Logistikunternehmen im Handel und regulatorische Veränderungen sowie technologische Innovationen bestimmend. Die Rolle von Standards und dezentralisierten Technologien wie Web3 zur Förderung einer standardisierten Digitalisierung und Interoperabilität wurde hervorgehoben. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren wie Banken, Reedereien und Industrieverbänden ist entscheidend, um den Handel und die Finanzierung effizienter zu gestalten.