3.2 C
Frankfurt am Main
Saturday, November 23, 2024

Palästina, die Alchemie großer Lügen und die Zukunft der Universität | Israels Krieg gegen Gaza

Muss lesen

Im September 1944 erklärte Max Horkheimer, Mitbegründer des Instituts für Sozialforschung – auch bekannt als die Frankfurter Schule – und der von ihm entwickelten Methode der “kritischen Theorie”, dass “die Juden bewusst oder unbewusst zu Märtyrern der Zivilisation geworden sind. … Die Juden zu schützen ist zum Symbol für alles geworden, wofür die Menschheit steht. Ihr Überleben ist das Überleben der Kultur selbst.” 80 Jahre später stehen viele der gleichen Probleme, die die Frankfurter Schule damals beschäftigten, im Mittelpunkt eines Kulturkampfes, der mit der anstehenden Präsidentschaftswahl 2024 das Schicksal der Demokratie in den Vereinigten Staaten bestimmen könnte.

Kritiker der erzwungenen Rücktritt von Harvard-Präsidentin Claudine Gay weisen auf ihre Rasse, ihre Befürwortung von Politiken zur Vielfalt, Gleichheit und Inklusion (DEI) sowie vor allem auf ihre übermäßige juristische Antwort auf Fragen zu “Aufrufen zum Völkermord an Juden” während der berüchtigten Anhörung vom 5. Dezember zum Antisemitismus auf dem Campus als Gründe für ihren Rücktritt hin. Gay wurde durch ihre moralische Feigheit angesichts der unverkennbar betrügerischen Falle von Stefaniks Frage zum Völkermord entlarvt, was nicht nur ihre Ungeeignetheit für die Führung der weltweit führenden Forschungsuniversität zeigte, sondern auch den tieferen intellektuellen und politischen Verfall auf den höchsten Ebenen der amerikanischen Akademie.

Die Kongressabgeordnete behauptete, dass durch das Rufen der Phrasen “vom Fluss bis zum Meer” und “die Intifada globalisieren” Protestierende tatsächlich “Gewalt gegen Zivilisten und den Völkermord an Juden” fordern würden. Hier setzte Stefanik dreist die altbekannte faschistische Taktik ein, die von Donald Trump kürzlich mit großem Erfolg wiederbelebt worden war: die “große Lüge”. Die drei Ivy League-Präsidenten waren bestürzt, da es auf ihren oder anderen Campussen keine solchen Phrasen gegeben hatte. Jetzt stehen Akademiker vor beispiellosem Druck durch Machtinhaber, um Gefolgschaft zu erzwingen und Dissens zum Schweigen zu bringen.

Durch die Netzwerke der Solidarität wird der Kampf um die Zukunft der Universität zunehmend mit den Campus-Kämpfen für Palästina verknüpft. An den Universitäten, in den Nachrichtenmedien und in den Kulturindustrien – den Institutionen, die vor einem Jahrhundert im Zentrum des analytischen Blicks und der Praktiken der kritischen Theorie standen – sind, wie auch die Frankfurter Schule selbst, wieder im Mittelpunkt des Kulturkampfes und damit des politischen Kampfes. Während Führungspersonen weiterhin vom System gefangen gehalten werden, schaffen Künstler und Akademiker, Journalisten sowie Studenten und sogar Regierungsvertreter beispiellos breite Solidaritätsnetzwerke, die dem starken Druck der Machtinhaber standhalten können, um Gehorsam zu erzwingen und Dissens zum Schweigen zu bringen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel