Bayern Munich kämpfte sich zu einem 2:1-Sieg über Eintracht Frankfurt in einem Spiel, das für die Bayern nicht einfach war. Physisch, schnell und gefährlich stellte Eintracht Frankfurt eine große Herausforderung für Bayern München dar, bevor es am Dienstag zum Champions-League-Duell mit Real Madrid kam. Obwohl die Bayern den Sieg einfahren konnten, gab es viele interessante Ereignisse im Spiel. Thomas Tuchel überraschte mit seiner Startelf-Auswahl, die einige unerwartete Entscheidungen beinhaltete.
Jamal Musiala war aufgrund eines Sehnenproblems nicht dabei. Tuchel entschied sich dafür, Noussair Mazraoui auf der linken Abwehrseite anstelle von Alphonso Davies starten zu lassen. Raphaël Guerreiro rückte für Mathys Tel ins linke Mittelfeld. Eric Maxim Choupo-Moting und Thomas Müller kehrten in die Startelf zurück, während Kim Min-jae auf der Bank saß. Die Auswechslung von Davies und Aleksandar Pavlović war besonders überraschend. Müller hatte früh die Chance auf sein 150. Bundesliga-Tor, verschoss jedoch. de Ligt musste verletzungsbedingt zur Halbzeit ausgewechselt werden.
Laimer zeigte eine starke Leistung und bereitete das erste Tor vor. Bayern und Frankfurt hatten weitere Chancen, aber Bayern München ging schließlich dank eines Elfmeters von Kane in Führung. Trotz einiger Verletzungssorgen konnte Bayern den Sieg einfahren.
Ein weiteres Thema ist das mögliche Interesse des FC Barcelona an Leroy Sané von Bayern München. Sané hat nur noch ein Jahr Vertrag und könnte die Bayern im Sommer verlassen. Barcelona hat bereits Kontakt aufgenommen und unterhält Interesse, auch im Hinblick auf potenzielle Verkäufe und Neuzugänge in diesem Sommer.
Bayern München wurde kürzlich auch mit Chelsea-Verteidiger Trevoh Chalobah in Verbindung gebracht. Chelsea plant offenbar, Chalobah trotz guter Leistungen zu verkaufen. Es gibt Interesse von verschiedenen Clubs, darunter auch von Bayern München.
Zudem wird spekuliert, dass Xabi Alonso nach dem Ende von Pep Guardiola bei Manchester City als Nachfolger in Betracht gezogen wird. Außerdem ist Kylian Mbappé angeblich bereit, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um von Paris Saint-Germain zu Real Madrid zu wechseln.