11.3 C
Frankfurt am Main
Saturday, February 22, 2025

Wie Frankfurt zu einem frühen Techno-Musik-Zentrum wurde – DW – 03/15/2023

Muss lesen

Die Entstehung des Techno-Musikgenres in den 1980er Jahren basierte auf dem Einfluss elektronischer Musikpioniere wie Kraftwerk, die junge Musikproduzenten dazu inspirierten, mit Synthesizern und Plattenspielern zu experimentieren. Detroit war zu dieser Zeit führend, aber auch in Europa gab es kreative Zentren wie Frankfurt am Main.

Seit 2022 beherbergt Frankfurt das Museum of Modern Electronic Music (MOMEM), das weltweit erste Museum seiner Art. MOMEM-Direktor Alex Azary erzählte DW, wie Pioniere der Szene wie Sven Väth und DJ Talla 2XLC damals zur Entwicklung der Bewegung beitrugen.

Frankfurt war eine der wenigen Städte, die damals eine so intakte und vollständige Szene bot. Clubs, Produzenten, Musiker, Labels und Plattenläden waren hier vertreten. Ein wichtiger Ort war der Dorian Gray Club am Frankfurter Flughafen, der innovative Musik präsentierte und zur Verbreitung elektronischer Musik beitrug.

Azary selbst war Teil dieser Szene, begann in den 1980er Jahren als DJ und war an der Gründung des Technoclubs beteiligt. Leider konnte der einzigartige Club am Flughafen aus Brandschutzgründen geschlossen werden, was den kreativen Raum in Frankfurt einschränkte im Vergleich zu Berlin, das nach dem Mauerfall zur Techno-Hauptstadt Deutschlands wurde.

MOMEM wurde 2022 eröffnet und sieht sich als Kunst- und Kulturzentrum, das die Clubkultur feiert, die seit 40 Jahren Menschen inspiriert und wichtige Impulse für die Gesellschaft liefert. Die Ausstellung “Milestones – Favorite Club Tracks 1985-2020” präsentiert persönliche Playlists prominenter DJs und Fotos internationaler Künstler.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel