8.5 C
Frankfurt am Main
Friday, April 4, 2025

Zurück in die Gegenwart: Neue Installation im Städel in Frankfurt

Muss lesen

Das Städel Museum eröffnete im späten Februar 2012 die von Schneider+Schumacher entworfene Erweiterung. Der unterirdische Raum, der in der Mitte des Städelgartens leicht nach oben gewölbt ist, wird durch 195 perfekt runde Oberlichter beleuchtet, die ein charakteristisches Muster auf dem Rasen bilden. Die Architektur wurde mit einem Op-Art-Gemälde von Victor Vasarely verglichen, und jetzt können wir auch einige Werke dieses Künstlers im Inneren des Museums genießen. Das Gebäude wurde als “diskret und zurückhaltend” bezeichnet, gleichzeitig aber als erfolgreich darin, “ein ikonisches herausragendes Gebäude zu schaffen, das das gesamte Museum repräsentieren kann”.

Fast ein Jahrzehnt nach der Eröffnung der Gartenhallen präsentiert das Städel zum ersten Mal seine Sammlung zeitgenössischer Kunst auf neue Weise. Die Ausstellung, kuratiert von Martin Engler, umfasst etwa 230 Werke von 170 Künstlern verschiedener Schulen, Stile und Gruppen, um überraschende Vergleiche, Betrachtungsweisen und sichtbare Verbindungen zwischen der unmittelbaren Gegenwart und ihren Wurzeln in vergangenen Jahrzehnten aufzudecken. Es werden auch viele der neuesten Anschaffungen und Schenkungen des Museums erstmals ausgestellt.

Die Präsentation zeigt, wie sich das Genre der abstrakten Malerei über verschiedene Jahrzehnte hinweg auflöst, einschließlich der Gestikulärmalerei und ihres Einflusses auf nachfolgende Generationen. Zudem behandelt sie die Ästhetik der Geometrie und Alltagsgegenstände, die in all ihren verschiedenen Formen und zugrunde liegenden Themen ständig neue Bedeutungen und Bezüge erhalten. Martin Engler, Leiter der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Städel Museum, erklärt die Verbindung zwischen der Architektur und der neuen Ausstellung.

Das Städel Museum in Frankfurt wurde gemäß offizieller COVID-19-Verordnungen wiedereröffnet, und die Ausstellung wurde am 19. Mai eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel “Zurück in die Gegenwart – Neue Perspektiven, Neue Werke – Die Sammlung von 1945 bis heute” präsentiert eine Vielzahl von Kunstwerken aus verschiedenen Jahrzehnten und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Kunst der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart zu erkunden.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Der neueste Artikel